Pflanztische ermöglichen ein einfaches und bequemes Umtopfen von Blumen. Die Tische können für die Anzucht genutzt werden und sind in Abhängigkeit von der Höhe für ein rückenschonendes Gärtnern geeignet. Der interessierte Kunde kann verschiedene Modelle und unterschiedliche Materialien wählen. Pflanztische in groß sind beispielsweise mit robusten Arbeitsflächen und einer integrierten Pflanzwanne erhältlich. Die Tische bieten auch auf kleinem Raum eine hohe Funktionalität und es können modellabhängig viele Utensilien verstaut werden. Im Handel sind beispielsweise Pflanztische mit Ablagefächern und ausziehbaren Schubladen erhältlich. Die Pflanztische können auch in zusammenklappbaren Versionen erworben werden und können seitliche Halterungen besitzen. Die seitlichen Halterungen sind für kleine Gartengeräte ideal.
Warum sind Pflanztische für Hobbygärtner interessant?
Pflanztisch groß – auf hochwertige Verarbeitung achten
Pflanztische sind in großen bzw. hohen Versionen erhältlich und können auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Garten einen Platz finden. Hobbygärtner können einen Pflanztisch gross auch im Gewächshaus aufstellen. Der Tisch kann dort eingesetzt werden, wo er benötigt wird. Besonders geeignet für variable Aufstellungsorte sind zusammenklappbare Pflanztische. Die Tische sind aus diversen Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall erhältlich und erleichtern das Umtopfen von Pflanzen. Beim Kauf eines Gärtnertischs sollten die Vor- und Nachteile jeder Materialvariante beachtet werden. Selbstverständlich sollte der Pflanztisch hochwertig verarbeitet sein und ein für den Kunden annehmbares Design besitzen. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Funktionalität spielen beim Kauf eine Rolle.
Pflanztisch Holz groß
Pflanztische aus Holz (beliebt sind Modelle aus Akazie) sind robust und können in unterschiedlichen Holzmaserungen erworben werden. Holz ist ein warmes Material, das sich optisch hervorragend in Garten und Gewächshaus einfügt. Des Weiteren sind Pflanztische aus Holz mit einer verzinkten Arbeitsplatte oder einer Arbeitsplatte aus Granit erhältlich, die für zusätzliche Robustheit sorgt. Damit das Holz nicht schnell verwittert, sollte eine langlebige, witterungsbeständige Holzart wie beispielsweise Akazienholz gewählt werden. Die Pflanztische sind auch mit Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft erhältlich.
Pflanztisch groß aus Kunststoff
Kunststoff ist ein sehr leichtes Material, weshalb Pflanztische aus Kunststoff auch weniger Gewicht besitzen als Varianten aus Metall oder Holz. Beim Kauf sollte auf witterungsresistente Kunststoffmodelle geachtet werden. Kunststoff-Pflanztische eignen sich hervorragend für den Indoorbereich und sind in Gewächshäusern ein Hingucker. Die Pflanztische können in diversen Höhen und Breiten erworben werden.
Pflanztisch gross aus Metall
Ein Pflanztisch aus Metall sollten veredelt sein, um nicht zu rosten oder andere Verwitterungserscheinungen zu zeigen. Metall ist sehr robust und Pflanztische aus veredeltem Metall können lange Freude bereiten. Die Artikel können in diversen Designs erworben werden und werden in jedem Garten zu einem willkommenen Stilelement.
Worauf beim Kauf von Pflanztischen achten?
Wer einen Pflanztisch kaufen möchte um zum Beispiel Pflanzen zu pikieren, der sollte auf die passende Größe der Arbeitsfläche achten. Die Arbeitsplatte bzw. die Tischplatte sollte aus einem robusten Material wie beispielsweise Granit oder verzinktem Metall gefertigt sein. Um einen möglichst langlebigen Pflanztisch zu erwerben, sollte der Artikel wetterfeste Eigenschaften bieten und nicht nur dekorativ sein. Wer möglichst viele Blumentöpfe parallel umtopfen möchte, der kann einen ausreichend breiten Pflanztisch wählen. Im Handel sind Varianten mit vielen Möglichkeiten zum Verstauen von Gartenutensilien erhältlich. Es gibt die Modelle mit diversen Schubladen, schließbaren Fächern, Unterschränken und offenen Ablagen. Es wird auch Platz für Gartengeräte geboten.
Pflanztisch groß – rückenschonend und vielseitig
Pflanztische sind beispielsweise mit Arbeitshöhen von 85 cm bis 110 cm erhältlich. Die Tische können in funktionalen Varianten erworben werden und ermöglichen ein rückenschonendes Arbeiten. In der Regel sind die Artikel aus Metall oder Holz gefertigt. Die großzügige Arbeitsfläche besitzt häufig eine integrierte Zinkwanne. Oft werden große Pflanztische auch mit einem passenden Pflanzregal kombiniert um zum Beispiel Blumenerde und Pflanzgefäße zu lagern.
Als funktionelle Elemente kommen Halterungen für kleine Gartengeräte und sonstige Gerätschaften sowie praktische Ablagen infrage.Unter der rückenschonend angebrachten Arbeitsfläche befindet sich häufig eine Schublade, die Platz für Samentütchen und andere Utensilien bietet. Im unteren Bereich eines Pflanztisches sind größere Ablagen zu finden, die für Töpfe, Erde, Gießkannen und anderen Gartenbedarf geeignet sind. Egal, ob Balkonkästen oder Blumentöpfe bepflanzt werden sollen, mit einem Pflanztisch gelingt das Umtopfen problemlos und ist in einer für den Hobbygärtner angenehmen Arbeitshöhe möglich.