Skip to main content

Pflanztisch Vintage

Gartenarbeit ist ein schönes Hobby, kann aber auch ganz schön auf den Rücken gehen. Für Hobbygärtner, die beim Ein-, Aus- und Umtopfen nicht auf dem Boden herumkrabbeln möchten, empfiehlt sich unbedingt die Anschaffung eines Pflanztisches. Ein Pflanztisch besteht aus einer Arbeitsfläche, einem Unterbau mit Regal und gegebenenfalls einem Aufsatz.
Manche Pflanztische verfügen außerdem über zwei Rollen, so dass sie problemlos zum jeweiligen Einsatzort geschoben werden können. Die angenehme Arbeitshöhe ermöglicht ein rückenschonendes Arbeiten, beispielsweise beim Pikieren von Setzlingen, beim Eintopfen von Jungpflanzen oder beim Ausputzen von Blumentöpfen. So ein Gärtnertisch bietet außerdem Ablagefläche für kleinere Blumentöpfe, Samentütchen und Arbeitsgerät wie eine Pflanzkelle, eine kleine Harke, eine Gießkanne und eine Gartenschere. Im unteren Bereich lassen sich größere Pflanztöpfe, Blumenerde und Körbe mit Kleinkram wie Gartengarn und Gärtnerhandschuhe verstauen. Seitliche Halterungen können zum Aufhängen von Handtüchern, Handfeger und Schaufel oder anderen Arbeitsgeräten verwendet werden.
Insbesondere in der Kombination mit Gartenmöbeln macht der Pflanztisch Vintage eine gute Figur!

Vielfältige Auswahlmöglichkeiten

Es gibt offene Pflanztische, es gibt welche mit praktischen Schubladen unter der Ablagefläche und welche mit Türen. Einige Pflanztische verfügen über kleinere oder größere Aufsätze, die weiteren Stauraum bieten. Auch die Materialien sind vielfältig: Es gibt Pflanztisch aus Holz (in der Regel Massivholz), aus Kunststoff oder aus Metall. Die Arbeitsfläche ist normalerweise aus verzinktem Metall oder Edelstahl. Jedes Material bietet unterschiedliche Vorteile: Holz ist ein warmes, natürliches Material und hält bei entsprechender Pflege jahrzehntelang. Kunststoff ist kostengünstig und pflegeleicht, wird aber im Laufe der Zeit porös, wenn es der Witterung ausgesetzt ist. Metall ist langlebig und bietet eine außergewöhnliche Optik. Es benötigt wenig Pflege und lässt sich gut sauber halten. Der Stil eines Pflanztisches kann klassisch oder modern, robust oder filigran, zweckmäßig oder verspielt sein. Es ist wirklich für jeden Geschmack, für jeden Geldbeutel und für jeden Zweck der passende Pflanztisch zu finden.

Pflanztisch Vintage

Ein Pflanztisch Vintage weiß oder Pflanztisch Holz Vintage im passenden Stil bietet aber noch mehr als reine Zweckmäßigkeit: Er ist ein dekoratives Möbelstück und ein absoluter Hingucker auf dem Balkon, der Terrasse, im Garten, Wintergarten oder Gewächshaus. Vor allem für Gärten im romantischen Stil mit einer klassischen Bepflanzung wie Rosen, Hortensien oder Efeu und Dekorationselementen im Vintage-Stil ist ein passender Pflanztisch Vintage weiß ein optisches Highlight, das auch noch einen ganz praktischen Nutzen hat. Wem ein so schöner Pflanztisch Vintage zum Arbeitsgebrauch zu schade ist, kann ihn natürlich auch als Ablage- und Ausstellungfläche für Topfblumen und schöne Dekorationselemente nutzen, die idealerweise ebenfalls im Vintage-Stil gehalten sind. So ein Pflanztisch Holz Vintage rundet eine Gartengestaltung im Romantik- oder Shabby-Chic-Stil vollendet ab und darf einfach nicht fehlen. Ein solcher Pflanztisch macht sich übrigens auch in Wohnräumen hervorragend und könnte zum Beispiel für eine Kaffee-Ecke genutzt werden.

Wichtig für die Auswahl

Soll der Pflanztisch zum Arbeiten genutzt werden, ist es wichtig, dass er die richtige Höhe hat. Diese sollte etwa zwischen Hüfte und Bauchnabel desjenigen Menschen liegen, der überwiegend den Pflanztisch nutzen wird. Ist der Pflanztisch zu hoch, ist die Haltung der Arme beim Arbeiten nicht optimal, ist er zu niedrig, ist kein rückenschonendes Arbeiten möglich. Wenn verschieden große Personen den Pflanztisch regelmäßig nutzen, ist es empfehlenswert, ein höhenverstellbares Modell zu wählen. Wer seinen Pflanztisch für den Außenbereich nutzen möchte und nicht so viel Zeit in die Pflege investieren will, sollte ein Modell aus Kunststoff oder Metall wählen. Natürlich kann man auch einen Pflanztisch aus Holz draußen aufstellen, allerdings sollte das Holz dann einmal im Jahr lasiert werden, damit der Tisch wetterfest ist. Einen Pflanztisch aus unbehandelten Holz zu erwerben, hat den Vorteil, dass die Farbe der Lasur selbst gewählt werden kann.